Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gesundheits­­geflüster, der Blog
Dreiteilige Sanduhr beschriftet mit Magen - Dünndarm - Dickdarm. Verdauung braucht Zeit Verdauungszeit

Verdauung braucht Zeit – Verdauungszeit

Was denkst Du, wie lange dauert es, Deine Nahrung zu verdauen?

Die Frage nach der Verdauungszeit beantworte ich Dir sofort: Der Verdauungsprozess dauert zwischen 30 und 120 Stunden. Eine weite Spanne, ohne Frage. Wovon ist die Dauer abhängig? Von Deiner Verdauungskraft, von Deinem Alter und von Krankheiten, die Du eventuell hast. Lass uns genauer hinschauen.

Wie lange dauern die verschiedenen Verdauungsphasen?

Verdauungszeit Magen

Die erste Verdauungsphase findet im Magen statt. Ja, Du kannst einwenden, dass auch schon im Mund Verdauung stattfindet, durch Zerkleinerung und Aufspaltung mithilfe der Amylasen. Stimmt. Doch dauert diese Phase so kurz, dass wir sie hier vernachlässigen können.

Der Magen ist der erste Stopp im Verdauungstrakt. Er ist ein wunderbarer starker Muskel, der durch Kontraktion den Speisebrei bewegt, um ihn im sauren/enzymhaltigen Magensaft zu einem Speisebrei zu verarbeiten. Fette werden emulgiert und Eiweiße denaturiert. Der untere Magenabschnitt gibt kleine Mengen des so vorbereiteten sauren Speisebreis langsam und bedächtig an den Dünndarm ab. Er ist, wenn Du so willst, wie ein Türsteher, der gewährleistet, dass nur gut vorverdauter Speisebrei in kleinen Portionen passieren darf, damit der Dünndarm nicht überlastet wird. Genial, oder?

Was ist mit Flüssignahrung?

Flüssigkeiten, wie Suppe, Smoothies, Shakes etc. bleiben maximal 30 Minuten im Magen. Brei gekochtes Gemüse braucht 30 bis 45 Minuten Magenzeit und Fleisch mehr als 5 Stunden. Feste Nahrung mit komplexer Struktur wie Hülsenfrüchte braucht 3 bis 7 Stunden, um im Magen vorverdaut zu werden.

Verdauungszeit Dünndarm

Hier geht es so richtig ans Verdauen. Zuvor wurde nur zermatscht, vermischt und vorverdaut. Im Dünndarm wird der Nahrungsbrei aufgespalten in Nährstoffe. Dazu werden eine Menge Verdauungsenzyme und Sekrete wie Gallensäure benötigt. Die so freigesetzten Nährstoffe können nun die Darmbarriere durchdringen, um ins Blut einzutreten. Diese Phase dauert zwischen 3 und 6 Stunden.

Verdauungszeit Dickdarm

Alles, was unverdaubar für uns ist, gelangt indessen in den Dickdarm. Der Dickdarm absorbiert das Wasser und verdickt den Stuhl. Hier im Dickdarm leben Milliarden von Mikroorganismen, die uns diesen. Sie pflegen unseren Darm und schulen unser Immunsystem. Der verdickte Stuhl wird dann über den After ausgeschieden. Wusstest Du, dass Dein Mikrobiom 1 Kilogramm schwer ist?

Diese Verdauungsphase im Dickdarm dauert 30 Stunden bis mehrere Tage.

Verdauungsstörungen verändern die Verdauungszeit

Blähungen

Kommt der Speisebrei im Dickdarm an, gehen die Darmbakterien an die Arbeit. Je nach Zusammensetzung Deines Mikrobioms kann es jetzt zur Gärung kommen. Gärende Bakterien verwandeln Kohlenhydrate in Fuselalkohol, was Deinen Körper vergiftet und die Leber belasten kann. Dabei entstehen Gase, die sich als Flatulenzen bemerkbar machen. Tierische Proteine werden durch den Prozess der Gärung zu biogenen Aminen, Ammoniak, Enterotoxinen und präkanzerogenen Stoffen, die Deinen gesamten Körper belasten und langfristig Krankheiten bis zu einer Krebserkrankung auslösen können.

Deinen Darm zu sanieren, kann daher als Gesundheitsprävention mit hohem Stellenwert angesehen werden. Sprich mich gerne an. Als Mikrobiologin bin ich Deine kompetente Wahl, wenn Du Deinen Darm sanieren möchtest.

Vereinbare gerne ein Erstgespräch mit mir. Dies kannst Du telefonisch tun (Tel. Nr. +49 2771 833434) oder per E-Mail: info@annette-pitzer.de. Meine Preise findest Du hier: https://annette-pitzer.de/preise/

Du möchtest mich erst kennenlernen, denn Du hast schon viele schlechte Erfahrungen gemacht? Kein Problem, dann buche Dir ein gratis 20 Minuten Kennenlerngespräch bei mir.

Sind die Gifte, die durch einen Gärstoffwechsel entstehen, zu viel, beschleunigt das die Verdauung im Dickdarm und es kommt zu breiigen Stühlen bis zum Durchfall.

Verstopfung

Wer an Verstopfung leidet, dessen Dickdarm ist träge und bewegt sich zu wenig. Das verlängert den Aufenthalt des Stuhls im Dickdarm. Da dort Wasser entzogen wird, wird der Stuhl immer härter und die Entleerung immer mühsamer. Je weniger Ballaststoffe Du zu Dir nimmst, desto länger dauert der Transit durch den Dickdarm. Ballaststoffe erhöhen die Peristaltik (Darmbewegung) des Dickdarms und damit vermindern sie die Passagezeit.

ProPraebiom

Werbung

Pro Präbioma

Mit 4 löslichen und ausgezeichnet verträglichen Ballaststoffen ‒ das Superfutter für Deine Darmbakterien.

Noch einige Fakten

Frauen verdauen im Schnitt langsamer als Männer. Wer sich körperlich ertüchtigt, hat eine bessere Transitzeit. Stress kann die Verdauungszeit sowohl verlängern als auch verkürzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!