Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gesundheits­­geflüster, der Blog
Gesundheitsgeflüster Chronischer Stress Näurstoffversorgung

Chronischer Stress, ein Problem, das viele kennen. Du auch?

Chronischer Stress

Wer ihn hat, fragt sich, was hilft mir dabei, diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Warum Teufelskreis, weil chronischer Stress der Nährboden für chronische Erkrankungen ist.

Darauf gibt es verschiedene Antworten, denn es kommt darauf an, wem Du diese Frage stellst.

Deine Yogalehrerin wird Dir Yogaübungen zeigen, die Deinen Parasympathikus stärken. Dein Personaltrainer wird Ausdauersport empfehlen. Dein Pfarrer wird Dich zum Beten anhalten. Auch Dein Arzt hat eine “Lösung” und wird Dir ein Beruhigungsmittel und eventuell ein Schlafmittel verordnen.

Kurzfristig funktionieren diese Ansätze, langfristig nicht.

Warum behaupte ich das?

Weil über unseren Umgang mit Stress maßgeblich die Nährstoffversorgung, speziell die Verfügbarkeit von B-Vitaminen und Magnesium im Körper, entscheidet. In fordernden Zeiten wird deutlich mehr Magnesium benötigt. Selbst geringe mentale Beanspruchung, Aufregung, Hektik und Stress bewirken – ähnlich wie Sport – starken Ausstrom von Magnesium aus dem Gewebe ins Blut.

Bei großer Angst und sehr hoher mentaler Belastung wird Magnesium regelrecht aus dem Blut getrieben, es findet keine Umverteilung in Richtung Organe, wie z. B. dem Herzen, statt.

Damit die Anspannung überhaupt wieder aufhören kann, muss dringend Magnesium nachgeliefert werden. Nicht umsonst wird Magnesium als “Anti-Stress-Mineral” bezeichnet, da es die Freisetzung von Stresshormonen reguliert. 

Doch da braucht es noch mehr

Besonders wichtig ist es, Magnesium zusammen mit B-Vitaminen zur Verfügung zu haben. Durch diese Kombination lässt sich die Stressachse auf orthomolekularer Ebene durchbrechen. B-Vitamine werden auch als “Nervenvitamine” bezeichnet, da sie entscheidend zu einer normalen Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels beitragen.

Neben diesen beiden Stoffgruppen entscheiden aber auch noch bestimmte Aminosäuren und Mineralstoffe über die Stabilität unserer Nerven.

Raus aus dem Stresskarussell

Wünschst Du, aus dem Stresskarussell auszusteigen, kümmere Dich um Deine Nährstoffversorgung.

Es ist wirklich ganz einfach, herauszufinden, welche Nährstoffe Dir fehlen. Ein Haarmineraltest gibt Aufschluss über Deine Versorgung.

Dein erster Schritt

Solltest Du den Verdacht haben, an chronischem Stress zu leiden, dann lass eine Nährstoffanalyse durchführen. Ein nicht invasiver Test, den ich Dir zusenden kann, testet 86 Parameter. Du musst nicht einmal Dein Zuhause verlassen, Du kannst einfach bei mir anrufen (Tel. Nr. +492771 833434) oder mir eine E-Mail schreiben (info@annette-pitzer.de) und ich sende Dir den Test zu. Die Auswertung besprechen wir dann per Telefon und Du erhältst schriftlich Deinen Empfehlungsplan. Einfacher kann Gesundheitsprävention wirklich nicht sein, oder?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!