
Allergie und Darm: Darmsanierung, der wichtigste Behandlungsansatz bei Allergien
Warum Dein Darm eine Rolle bei Deiner Allergie spielt und was Du tun kannst!
Gehörst Du auch zu den Menschen, die im Laufe des Lebens eine Allergie entwickelt haben? Wird es auch bei Dir mit jeder Allergiesaison schlimmer und schlimmer? Allergien sind zur neuen Volkskrankheit geworden, und der Darm spielt eine große Rolle bei dieser Entwicklung. Oft beginnt eine Allergie mit einem löchrigen Darm (Leaky Gut). Mit einer Darmsanierung kannst Du daher positiv auf Deine Allergie einwirken.
Immer mehr Menschen leiden unter einer Allergie. Da finden sich die Hausstauballergie, Kontaktallergien, Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie und viele mehr. Was aber hat der Darm mit den Allergien zu tun?
Du möchtest keinen Artikel auf Gesundheitsgeflüster verpassen? Dann melde Dich zum Newsletter an.
Die Darmschleimhaut
Ein Blick auf die Funktion der Darmschleimhaut bringt uns der Antwort etwas näher. Die Darmschleimhaut ist die innere Auskleidung des Darms. Sie gehört zu den wichtigsten Elementen des Immunsystems. Neben speziellen Darmzellen beherbergt sie ein spezifisches und ein unspezifisches Darmimmunsystem.
Exkurs unspezifisches und spezifisches Immunsystem
Mit dem unspezifischen Immunsystem werden wir geboren, deshalb nennt man es auch angeborenes Immunsystem. Das spezifische Immunsystem entwickelt sich erst nach der Geburt durch direkte Auseinandersetzung mit einem Erreger. Deshalb nennt man es auch das erworbene Immunsystem.
Die Darmschleimhaut fungiert auch noch als Darmbarriere, sie verhindert nämlich, dass schädliche Stoffe (wie Darmkeime, größere Nahrungsbestandteile oder Gifte) aus dem Darminneren in den Körper eindringen. Die Darmbarriere ist für die Gesundheit von zentraler Bedeutung.
Eine weitere Aufgabe der Darmbarriere liegt darin, dass sie uns vor Störungen wie Allergenen schützt. Wird die Funktion der Darmbarriere gestört, wird sie z. B. löchrig, wie beim sogenannten Leaky-Gut-Syndrom, gelangen Allergene ins Blut, wo es zu Immunreaktionen kommt. So entstehen etwa Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG).
Exkursion Leaky Gut
Als Leaky Gut bezeichnet man eine Lockerung der Zell-Zell-Verbindung (Tight-Junctions) der Schleimhautzellen im Darm. Stellen Sie sich die Zellen wie Legosteine auf einer Lego-Baustein-Platte vor. Legosteine haften nur an ihren Unter- und Oberseiten aneinander, wohingegen Darmschleimhautzellen Verbindungen, ähnlich einem Klettverschluss, auch zu den Bausteinen rechts und links von sich haben. Dies nennt man die Tight-Junctions. Durch eine Störung der Verbindungen kommt es dazu, dass größere Eiweißbestandteile aus der Nahrung, chemische Schadstoffe, fettunlösliche Stoffe, Allergene, mikrobielle Polypeptide und Polysaccharide ins Blut gelangen. Ist dies geschehen, kann es zu Entzündungen, Immunreaktionen, Stoffwechsel- und Hormonstörungen kommen.
Wie unterscheidet sich ein Nahrungsunverträglichkeit-IgG von einer echten Allergie IgE?
Betrachtet man die Symptome, kann man eine IgG vermittelte Unverträglichkeitsreaktion nicht von einer echten IgE vermittelten Allergie unterscheiden. Deshalb sollte am Anfang der Erkrankung eine IgE vermittelte Nahrungsmittelallergie unbedingt Labor gestützt ausgeschlossen werden, da hier die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks besteht, weshalb das auslösende Nahrungsmittel unbedingt gemieden werden muss!
Allergie und Darm: Was schädigt unsere Darmbarriere und warum kommt es dann zu einer Allergie?
Dysbakterie – wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät
Nur wenn der Darm eine gesunde bakterielle Besiedelung besitzt, kann die Darmbarriere aufrechterhalten werden. Die Darmflora stellt nämlich unter anderem die Versorgung der Darmschleimhaut mit kurzkettigen Fettsäuren sicher. Ist die Darmflora gestört, kann es zu einer chronischen Entzündung der Darmschleimhaut und so zu einer Übererregbarkeit des gesamten Immunsystems kommen. Der Startschuss für eine Allergiekarriere ist gefallen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Darm fast immer maßgeblich an einer Allergie beteiligt ist.
Eine Darmsanierung ist unabdingbar bei einer Allergie
Eine Stuhluntersuchung ist deshalb eine sinnvolle Laboruntersuchung, wenn Du an einer Allergie leidest und auf lange Sicht gesund werden möchtest. Das Ergebnis der Laboruntersuchung entscheidet über die Therapie.
Ein Darmcheck kann in der Gesundheitsprävention-Online-Praxis durchgeführt werden.
Buche Dir gerne ein Kennenlerngespräch mit mir.
Natürlich können auch andere Faktoren wie Nährstoffe, etwa die Omega-3-Fettsäureversorgung, bei der Entwicklung einer Allergie eine Rolle spielen. Hier kann Dir ein Nährstofftest wertvolle Hinweise geben.


18 Kommentare
Kay
Seht spannend. Ich habe mich bereits öfter gefragt, weshalb manche Allergien sich erst im Laufe des Lebens entwickeln, dies ist eine logische Erklärung dafür.
Danke für diesen informativen Artikel!
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
View of my Life
Hallo, mit meinem Magen habe ich auch immer wieder meine Probleme und der Darm gehört dazu. So ein Check wäre sicher mal gut. Danke , Liebe Grüße Claudia
Melissa
Hallo, ein sehr spannender Beitrag.
Damit beschäftige ich mich auch und nehme derzeit Darmbakterien.
Lg Melissa
Loving Carli
Ein sehr informativer Beitrag. Danke dafür.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
L♥ebe was ist
ich stelle mir das natürlich schon sehr unangenehm vor, aber wenn es dann schlussendlich der einzige Behandlungsansatz ist, der bleibt …
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Julia
Ein sehr informativer Beitrag. Als Kind litt ich unter vielen Allergien, aber das hat sich jetzt als Erwachsener total eingestellt. Der Darm ist für soviel verantwortlich und ein gesunder Darm trägt auch zu einem gesunden Leben bei. Die meisten unterschätzen das nur immer.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Avaganza
Wieder einmal ein sehr interessanter Beitrag! Der Darm ist der Schlüssel für Vieles und man sollte seine Rolle nicht unterschätzen. Danke für die vielen Infos!
Liebe Grüße
Verena
Tina
Ich habe eine Histaminintoleranz, alleine deshalb finde ich deinen Beitrag schon interessant. Wie immer ist er auch sehr informativ 😉
Sandra
Ich habe vor langer Zeit nach langer Medikamenteneinnahme eine Darmsarnierung durchgeführt. Man mag es nicht glauben, aber seit dem bin ich weniger krank. Also hat das wirklich alles seinen Sinn.
Viele liebe Grüße an Dich
Sandra
Heike
Liebe Annette,
ein sehr interessanter Bericht zu diesem Thema.
Ich wusste gar nicht, dass der Darm für Allergien zuständig ist.
Ich freue mich auf den nächsten Beitrag.
Bis bald
xoxo
Heike
helga
Die Schwester hat Probleme mit dem Darm. Die Tipps zur Darmsanierung werden ihr behilflich. Mit scheint, dass nicht nur Allergie, sondern auch ihr Übergewicht damit in Verbindung stehen. Meinen besten Dank zum Stuhltest!
Annette Pitzer
Freue mich, wenn ich beitragen kann.
Alles Liebe
Annette
Jana
Meine Hausärztin hat mich vor ein paar Jahren als “Schleimhautschwächling” diagnostiziert. Das ist auch etwas, was ich am liebsten loswerden würde, denn deshalb falle ich ab und zu auch auf Arbeit aus. Mich würde interessieren, ob das auch mit dem Darm zusammenhängen kann.
Liebe Grüße
Jana
Annette Pitzer
Liebe Jana,
ganz sicher sogar.
Alles Liebe
Annette
Miriam
Da ich mit einem Reizdarm zu kämpfen habe, habe ich vor ner Weile das Buch “Darme mit Charme” gelesen, um besser zu verstehen, wie Verdauung funktioniert. Hätte nicht gedacht, dass der Darm so viel Einfluss hat.
Annette Pitzer
Liebe Miriam,
selbst wir Fachleute wissen noch bei weitem nicht alles über den Darm und seinen Einfluss auf die Gesundheit.
Alles Liebe
Annette
Miss Katherine White
Da ich sehr viele Allergien habe, bin ich über solche Artikel natürlich sehr dankbar.
Ein wirklich guter Artikel. Sehr schön geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Miss Katherine White
Work-Life-Balance
http://Www.miss-Katherine-white.com/gesund-durch-gesunde-ernaehrung
Annette Pitzer
Liebe Katherine,
freut mich.
Alles Liebe
Annette